In freudiger Erwartung, aber mit einem anständigen Anflug von „Warum zum Teufel habe ich mich nur darauf eingelassen“, sitzt Christian Ulmen da
More
In freudiger Erwartung, aber mit einem anständigen Anflug von „Warum zum Teufel habe ich mich nur darauf eingelassen“, sitzt Christian Ulmen da
MoreIn den Naturwissenschaften bedient man sich in der Forschung eines Schemas, um Gesetzmäßigkeiten zu beweisen: der wissenschaftlichen Methode. Beobachten, nachdenken, vorhersagen, mit
MoreDas Leben schreibt Geschichten, Tag und Nacht. Seit jeher wurden diese Geschichten weitergetragen, zunächst mündlich, später schriftlich. Literatur erzählt von der Welt
MoreDer Krieg in der Ukraine hat viele sprachlos zurückgelassen. Im Interview erzählt Autorin, Übersetzerin und Sprecherin des Ukrainischen Medienzentrums Ganna Gnedkova von der Macht der Worte und der aktuellen Situation. Flucht
MoreBei einem Hilfseinsatz in Rumänien kommt ein Mann ums Leben – ein Unfall, wie es zunächst scheint. Paul Ferstls neuer Roman deckt Schicht für Schicht das Leben junger Männer im Auslandszivildienst auf.
MoreIn Zeiten der Pandemie wirken Festivals wie eine Wunschvorstellung, vor allem inmitten einer Infektionswelle. Trotzdem steht die Welt, und somit auch die Kultur, nicht still. Die Pandemie hat uns etwas entdecken lassen:
More„Als würden Sally Rooney, Beyoncé und Frantz Fanon zusammen Sex Education gucken“, so wird dieser Roman auf der Verlagsseite angekündigt – ein literarischer Wirbelwind über Identität! Identitti ist nicht nur der Titel
MoreEine kleine Leseliste für alle übermüdeten Winterhirne da draußen – Abtauchen garantiert! Hände hoch, wer noch alles müde ist angesichts steigender Coronazahlen, mit Aussicht auf den nächsten Lockdown, in dieser Mitte eines
More„Mei, heit san’s aber alle b’sonders fesch“, näselt Fritz durch das überfüllte Café Lambada, das umzingelt von Brillenläden und Vintage Stores in der Wiener Neubaugasse liegt. Er, in seiner ausgeblichenen Jeansjacke, locker
More„Mit jedem Bild lerne ich meinen Opa eigentlich erst kennen“, erzählt mir Vincent Krenn, Enkel des Wiener Malers Hans Krenn. Eigentlich hatte Vincent nie richtig die Möglichkeit, seinen Großvater gut kennen zu
MoreAufgepasst, hier kommt das perfekte Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: „Lebenslange Begleiterinnen und Freundinnen“. So betitelt Verlegerin Ann Kathrin Doerig die fünf Schätze des ersten Programms ihres neugegründeten AKI-Verlags, ein Imprint des Kampa Verlags. Und ein
MoreIn freudiger Erwartung, aber mit einem anständigen Anflug von „Warum zum Teufel habe ich mich nur darauf eingelassen“, sitzt Christian Ulmen da wie das Kaninchen vor der Schlange. Vor ihm, auf der
MoreDastehend, ein Buch in der Hand, der Nacken schmerzt aber man merkt es nicht, zu vertieft in die Welt, die sich vor einem aus Worten baut. Menschen unterschiedlichsten Alters ziehen an einem
More