Q wie Kultur ist ein Verein bestehend aus Antonia und Ella. Gemeinsam haben sie ein Theaterabo namens \seiteneingang entwickelt, das dabei helfen
More
Q wie Kultur ist ein Verein bestehend aus Antonia und Ella. Gemeinsam haben sie ein Theaterabo namens \seiteneingang entwickelt, das dabei helfen
MoreDer junge Regisseur Franz Böhm bringt mit dem Dokumentarfilm „Dear Future Children“ die Geschichten von drei jungen Aktivistinnen auf die Leinwand, die
MoreLin Hierses Debütroman „Wovon wir träumen“ (erschienen bei Piper) ist ein sanftes Buch, das dennoch einen tiefen, tiefen Eindruck hinterlässt. Vor einigen
MoreDie Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in ist der vielleicht wichtigste Faktor für die Wirksamkeit einer Therapie. Nur wie sieht diese Beziehung aus? Gibt es Richtlinien, an die sich beide halten müssen? Und
MoreQ wie Kultur ist ein Verein bestehend aus Antonia und Ella. Gemeinsam haben sie ein Theaterabo namens \seiteneingang entwickelt, das dabei helfen soll, Theaterbesuche möglichst einfach und abwechslungsreich zu gestalten. Dadurch wollen
MoreDer junge Regisseur Franz Böhm bringt mit dem Dokumentarfilm „Dear Future Children“ die Geschichten von drei jungen Aktivistinnen auf die Leinwand, die auf drei Kontinenten für eine bessere Welt kämpfen. Die Portraits
MoreLin Hierses Debütroman „Wovon wir träumen“ (erschienen bei Piper) ist ein sanftes Buch, das dennoch einen tiefen, tiefen Eindruck hinterlässt. Vor einigen Monaten postete die TAZ-Kolumnistin (Poetical Correctness), Journalistin und nun Debütautorin
MoreImmer mehr Personen greifen beim Fliegen auf Klimakompensationen zurück, die versprechen, das verbrauchte CO2 auszugleichen. Hinter diesen Kompensationsmöglichkeiten, sogenannten „Off-Sets“, verbergen sich aber oft andere Problematiken. Mittlerweile kennen es vermutlich die meisten
MoreIn den letzten Wochen hat Gregor Razumovsky, der Vater unserer Redakteurin, als Ukraine-Experte bereits in mehreren Formaten über den Krieg gesprochen. Bei einer Tasse Kaffee beantwortet er ihre offenen Fragen zur derzeitigen
MoreMein Vater starb, als ich noch nicht lange 20 war. Ich war im zweiten Semester an der Uni. Es war ein ungewöhnlich heißer April damals, 2018. Papa ging ins Bett und wachte
MoreIm Oktober findet in Kunming in China voraussichtlich der zweite Teil der 15. Biodiversitätskonferenz (COP15) der UNO statt. In den letzten Jahren ließ sich ein merklicher Verlust der biologischen Vielfalt beobachten. Das
MoreKein Glutamat, keine Geschmacksverstärker – viele asiatische Restaurants und Lebensmittelhersteller werben mit diesem Versprechen. Trotz seiner Eigenschaft unser Essen wohlschmeckender zu machen, hat Glutamat kein gutes Image. Zurecht? Vor einiger Zeit im
MoreIm vergangenen Semester schloss sich eine Gruppe von Pizza Liebhaber*innen zusammen, um die beste Pizza Wiens zu finden. Sie heißen Pizza Flitza, sind vor allem auf Instagram aktiv. Unser Autor Max Hatzl
More