
Lasst mich euch ein Bild malen. Eines von den Bildern, bei denen man förmlich den Wind durch die Wiesen streichen sieht, mit seinen langen Fingern, die für einen Moment alles so wunderschön
MoreLasst mich euch ein Bild malen. Eines von den Bildern, bei denen man förmlich den Wind durch die Wiesen streichen sieht, mit seinen langen Fingern, die für einen Moment alles so wunderschön
MoreYannick Shetty ist 25 und der jüngste Nationalratsabgeordnete in Österreich. Er ist LGBTIQ-, Sport-, Integrations- und Jugendsprecher der NEOS und setzt sich prominent dafür ein, dass das noch geltende Blutspendeverbot für schwule
MoreLieber HC Strache, so könnte eigentlich auch eine Kolumne von Michael Jeanée beginnen. Heute mal einen ganz persönlichen Liebesbrief. Oder vielleicht eine Danksagung. Eine Danksagung an einen, der mich politisiert hat. An
MoreNach dem Urnengang in Weißrussland am Sonntag, den 9. August 2020 wird der Sieg des Amtsinhabers Alexander Lukaschenko am Montagmorgen verkündet. Westliche Beobachter*innen und die Opposition zweifeln an der Rechtmäßigkeit und Korrektheit
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreMit einem Überfall fängt alles an: Ein junger Drogendealer will eine muslimische Witwe ausrauben und von der ersten Sekunde an ist da ein Funke zwischen den beiden, sie verlieben sich. Das ist
MoreSeit Februar leben wir nun unter der Herrschaft des Coronavirus. Sei es nun eine tatsächliche Ansteckung, die Quarantäne, die uns vor mentale Herausforderungen stellt, oder nicht zu verhindernde Entlassungen durch den Lockdown
MoreDas Traumajahr 2016: Donald Trump wird zum US-Präsidenten gewählt und das Brexit-Votum verändert von einem Tag auf den anderen Europa. In beiden Kampagnen hat die dunkle Seite der Digitaltechnologie eine große Rolle
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreMonobrother macht den momentan besten unbequemen Mundart-Rap mit einer ordentlichen Portion Wiener Grant. Mit zynischen Alltagsbeobachtungen aus dem Grätzel trifft er Zeile um Zeile in die österreichische Seele. Endlich erschien 2019 das
More