Q wie Kultur ist ein Verein bestehend aus Antonia und Ella. Gemeinsam haben sie ein Theaterabo namens \seiteneingang entwickelt, das dabei helfen
More
Q wie Kultur ist ein Verein bestehend aus Antonia und Ella. Gemeinsam haben sie ein Theaterabo namens \seiteneingang entwickelt, das dabei helfen
MoreDer junge Regisseur Franz Böhm bringt mit dem Dokumentarfilm „Dear Future Children“ die Geschichten von drei jungen Aktivistinnen auf die Leinwand, die
MoreLin Hierses Debütroman „Wovon wir träumen“ (erschienen bei Piper) ist ein sanftes Buch, das dennoch einen tiefen, tiefen Eindruck hinterlässt. Vor einigen
MoreProbieren geht über Studieren; zu seinem Glück zwingen; ins kalte Wasser springen; was der Bauer nicht kennt, mag er nicht. Die Sprache ist voll von Redensarten, die in irgendeiner Form das menschliche
MoreIn dieser Kolumne wird unser Redakteur Tyll Leyh erwachsen. Das ist zumindest der Plan. Er probiert Hobbys, scheitert und liefert dabei Einblicke in sein Seelenleben. Diese Woche lässt er die Alpenrepublik hinter
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreDakhabrakha – Alambari (no label, 2020) Ukrainian Folk Music, Avant-Folk, „Ethno-Chaos“ | Ukraine Dakhabrakha (or ДахаБраха in Cyrillic, German transcription “Dachabracha”) are a self-proclaimed “ethno-chaos” band who became known for mixing the
MoreRegierungen auf der ganzen Welt riefen in den letzten Wochen dazu auf, zuhause zu bleiben, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Aber was ist mit jenen, die kein Zuhause haben, in
MoreDrahthaus – Drahthaus (monkey,. 2020) Progressive House, Electroacoustic | Austria SCROLL DOWN FOR ENGLISH VERSION Drahthaus sind ein Wiener Kollektiv bestehend aus allen möglichen kreativen Menschen. Neben Musiker*innen sind auch Künstler*innen, Designer*innen,
MoreDie Corona-Krise beeinflusst gerade unser aller Leben, ob wir zu Hause ausharren, oder weiter wie gewohnt unseren Beschäftigungen nachgehen müssen, an niemandem geht sie wohl unbemerkt vorbei. Doch können wir daraus, wie
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreRojin Sharafi – Urns Waiting To Be Fed (Zabte Sote, 2019) Electroacoustic / Post-Industrial | United Kingdom Urns Waiting To Be Fed is the debut album of Iranian-born, Vienna based musician and
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
More