Ich stehe im Trainingsbereich einer Sporthalle und fühle mich beobachtet. Seit fünf Minuten schleiche ich um die Hanteln herum, nehme eine in die Hand, lege sie wieder zurück. Vielleicht heute doch nur
More
Pamela Anderson erzählt in der Netflix-Doku „Pam: A Love Story“ aus ihrem Leben und wird plötzlich zum unerwarteten feministischen Vorbild. Damit ist sie nicht alleine. Auch Barbie und Britney Spears feiern ein
More
Immer mehr Menschen entscheiden sich aus ethischen Gründen für eine vegane Lebensweise. Wenn zu Weihnachten aber auch nicht vegane Familienmitglieder am Tisch sitzen, sorgt das auch mal für Konflikte. Wir haben Ideen
More
Die Klimakrise kann psychisch sehr belastend sein. Das erleben immer mehr Menschen, die merken, dass zu wenig unternommen wird, um auf die Krise zu reagieren und sich selbst immer öfter machtlos fühlen.
More
Immer öfter beschäftigt sich die zeitgenössische Literatur mit der Klimakrise. Der 2017 erschienene und jetzt ins Deutsche übersetzte Roman „Das Gegenteil eines Menschen“ (Klett-Cotta) der niederländischen Autorin Lieke Marsman ist Teil dieser
More
Der junge Regisseur Franz Böhm bringt mit dem Dokumentarfilm „Dear Future Children“ die Geschichten von drei jungen Aktivistinnen auf die Leinwand, die auf drei Kontinenten für eine bessere Welt kämpfen. Die Portraits
More
Es gibt kaum einen Grund, Eier, Milch und Fleisch zu essen, der mit moralischem oder klimafreundlichem Verhalten vereinbar wäre. Doch es gibt hunderte Gründe, es nicht zu tun und zu beginnen, vegan
More
In Russland geht die Regierung hart gegen regierungskritische und pazifistische Bürger*innen vor. Auf der Suche nach Freiheit verlassen viele junge Russen und Russinnen das Land, Richtung Armenien, Georgien oder auch Israel. Zwei
More
Es ist bald ein Monat her, seit Putins Angriffskrieg in der Ukraine die Dinge ins Wanken brachte: das Vertrauen in den Frieden, die Überlegenheit westlicher Ideale, den Glauben an Demokratie und Freiheit.
More
Klänge der Nostalgie – The Ghost and the Machine
The Ghost and the Machine ist das 2013 gegründete musikalische Projekt des Songwriters Andreas Lechner, mit dem er das neue Genre „Dark Academia Pop“ begründen will. Am 29. Oktober wurden „Alice In
More