Der Afroamerikaner George Floyd wurde vor laufender Kamera von einem Polizisten ermordet. Eine Amtshandlung, gegen die tausende Menschen in den USA auf die Straßen gehen. Die Polizei kämpft mit aller Härte dagegen
More
Corona verschafft der Umwelt eine kleine Verschnaufpause. Trotzdem ist die Klimakrise längst nicht vom Tisch. Davon, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, sind wir noch weit entfernt. Da der Verzicht auf
More
Rammstein-Sänger Till Lindemann legt bei KiWi einen neuen Lyrikband vor. Menschliche Abgründe, Gewalt und Tod treffen auf Humor, Verletzlichkeit und Liebe. Doch es wäre nicht Till Lindemann, gäbe es nicht auch einen
More
Wer als urbaner, progressiver und moderner Mensch etwas auf sich hält, muss heute sex positive sein, so scheint es. Doch was heißt das überhaupt? In Zeiten völliger Körperkontaktabstinenz begeben wir uns auf
More
Es soll die Lovestory dieser Generation sein. Leif Randts neuer Roman Allegro Pastell (Kiepenheuer und Witsch), nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse, beschreibt das Leben zwischen Drogenkonsum, Sexpartys und hippen Kreativjobs,
More
Wie bringt man Kafkas unvollendeten Roman Amerika (Der Verschollene) auf die Theaterbühne? Noch dazu auf die ganz kleine? Das Wiener Pygmalion Theater kämpft um Aufmerksamkeit, dabei hat seine Annäherung an den Prager
More
Die Kolumnistin und Autorin Katja Lewina schreibt schonungslos offen über Sex und alles was dazugehört. Sie legt unseren, mitunter auch sexistischen, Sexualitätsdiskurs Schicht für Schicht frei und plädiert für mehr weibliche Selbstbestimmung,
More
Ob in Verlagsprogrammen, Bücherregalen oder Veranstaltungskalendern: Meistens ist es die Lyrik, die der spannungsverheißenden Prosa den Vortritt lassen muss. Umso schöner, dass Wien mit Mondmeer und Marguérite eine neue Lesereihe hat, die
More
Tonio Schachingers Debütroman Nicht wie ihr (Kremayr und Scheriau) ist ein Buch über Fußball. Aber nicht nur. Es ist auch ein Buch über Liebe, Luxus, Angst und Abgehobenheit. Klug, überaus witzig und
More
Vorstellungen von Männlichkeit gibt es so viele wie Männer selbst. Zwischen der postmodernen Fantasie von der Auflösung der Geschlechtergrenzen und neofaschistischem Hypermännlichkeitskult ist aber viel Platz. Wie findet man sich in diesem
More