
Es ist ein Privileg, unpolitisch zu sein. Es ist schlichtweg ein Luxus, sich nicht politisch äußern zu müssen. Unsere Demokratie schützt uns davor – nimmt es uns ab. Der politische Apparat und
MoreEs ist ein Privileg, unpolitisch zu sein. Es ist schlichtweg ein Luxus, sich nicht politisch äußern zu müssen. Unsere Demokratie schützt uns davor – nimmt es uns ab. Der politische Apparat und
MoreZum zweiten Mal in zwei Jahren hat der Linksnationalist Albin Kurti die Parlamentswahlen im Kosovo mit seiner Partei Vetëvendosje, also Selbstbestimmungspartei, für sich entschieden. Mit einem Meer an albanischen Flaggen wurde vergangene
MoreIn den USA steht das Recht auf Abtreibung zunehmend auf wackligem Fundament. Die Ernennung der erzkonservativen Amy Coney Barrett zur Höchstrichterin zementiert einen Rechtsruck im Supreme Court, der die Gesetzgebung der USA
MoreIn Brasilien geraten indigene Bevölkerungsteile zunehmend unter Druck – bis hin zur Existenzbedrohung. Die rasende Vernichtung des Amazonasregenwaldes zerstört ihre Lebensgrundlage. Zeitgleich kommt es unter der rechtsextremen Regierung Bolsonaros zu offenen Menschenrechtsverletzungen.
MoreNach dem Urnengang in Weißrussland am Sonntag, den 9. August 2020 wird der Sieg des Amtsinhabers Alexander Lukaschenko am Montagmorgen verkündet. Westliche Beobachter*innen und die Opposition zweifeln an der Rechtmäßigkeit und Korrektheit
MoreSeit Februar leben wir nun unter der Herrschaft des Coronavirus. Sei es nun eine tatsächliche Ansteckung, die Quarantäne, die uns vor mentale Herausforderungen stellt, oder nicht zu verhindernde Entlassungen durch den Lockdown
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreDie Insel Irland befindet sich im Wandel. Nicht nur die überraschende Wahl der linken Partei Sinn Fein, die eine hundertjährige Zweiparteienherrschaft zerschmetterte, lässt Umbruch vermuten, auch das neu gewonnene Momentum der Wiedervereinigung
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreDie Zeiten, in denen wir leben, könnten unbestimmter nicht sein. Auf der ganzen Welt steigen, als Antwort auf die steigende ökonomische Ungleichheit, Rechtspopulisten auf, die einfache Antworten auf komplexe Probleme unserer Gesellschaft
More