Review Pic

wolfgang hört | Die besten Alben der letzten Dekade: 2012

/
13 mins read
Start

Das Jahrzehnt neigt sich dem Ende zu, wir blicken zurück auf eine Vielzahl von großartigen Platten. Heute werfen wir einen Blick auf 2012, quer durch alle Genres, von Death Grips über Ne Obliviscaris bis zu Mac DeMarco.

Anna von Hausswolff – Ceremony (Kning, 2012)

On her sophomore LP, Swedish singer, songwriter and organist Anna von Hausswolff detours from the eccentric Folk-Pop of her debut into a darker, more regal and cinematic landscape with astonishing results. Hausswolff uses her bright, brassy soprano more sparingly in favor of more soundscape-oriented songwriting, as exemplified in tracks like ,,Deathbed“ – these tracks take their time in building an eerie, organ-driven atmosphere, which explode into crashing, Post-Metal waves of instrumentation. Overall the album takes a very serious, sophisticated tone, operating mostly on classical forms – but it’s by no means boring or inaccessible. It has it fair share of more straightforward, folksy tracks (such as ,,Funeral for My Future Children“, and, most notably, ,,Mountains Crave), that juxtapose simple, hand-clapped rhythms with intricate organ passages, which imbues the songs’ atmosphere with Hausswolff’s signature otherworldliness and edgy sophistication.

Her expansive vocal range and power, along with her creative implementation of classical vocal technique, make Hausswolff’s voice an undeniably important presence in her music.  She switches the colors in her voice with incredible ease – in a matter of seconds she’s able to naturally transition from her airy, ethereal upper register into a heavy, almost guttural, menacing mixed voice. Despite the overwhelming amount of Kate Bush comparisons due to the lighter, more fairy-like parts of her vocal range, Hausswolff’s influences lie more in acts like Swans and Diamanda Galás – which becomes more and more apparent later in her discography, but is also hinted at on Ceremony. It’s a record that feels like you’re standing in a giant, half-lit Gothic cathedral where the ceiling is so high you can barely see it – these songs are awe-inducing, spacious, and eerie. A certain preoccupation with death is apparent even with the song titles, and her poetic lyricism addresses it very ceremoniously (no pun intended). Death in these songs is treated like a reckoning, a revelation, interwoven with a certain curiosity of what comes next. Overall, Ceremony is a masterfully executed, colossal record, and offers the first real glimpse into Anna von Hausswolff’s true potential as a composer.

– Kata


Death Grips – The Money Store (Epic, 2012)

Few artists have benefitted from the new world of music culture that the internet opened like Sacramento’s Death Grips. The three-man-no-breaks-project consisting of rapper / screamer / on-stage-lunatic Stefan Burnett AKA Ride (sometimes lovingly referred to as ,,angry homeless man screaming’’), fast-fingered keyboardist and synth violator Andy Morin and human drum machine Zach Hill. The trio has a notorious history of non-communication, last-minute show cancelling and cryptic release tactics, of using the internet’s word-to-mouth-chat-to-chat-mechanism to spread their art, a BDSM/love-hate-relationship to their fans, they even officially called it quits and broke up – quite possibly for the memes – while still staying together to put out new material. They are Experimental Hip Hop’s worst kept secret, everybody and their mothers know about their existence and influence at this point – apparently to the sorrow and anger of some hardcore fans that kept a secret-boy-club-attitude towards the trio. Nevertheless, throughout the 2010s, they continued to put out interesting and challenging releases, constantly shifting the borders of the umbrella term Experimental Hip Hop – and keeping us wondering if one can actually still consider them a Hip Hop project at all.

However, they operated – to some extend – within the corset that one usually perceives as Experimental Hip Hop back in 2012. A year after the prolific three released their sinister debut-mixtape Exmilitary (Third Worlds, 2011), The Money Store hit the streets, lading the punch hard as getting got in the dark alleyways of the rotten city that Ride’s fever-dream-like lyrics summons. The somewhat abrasive, yet extremely ear-candy-like, catchy shrill synth-beats, paired with the unusual, half screamed-as-if-in-pain-or-on-crack (,,The Fever’’; ,,Punk Weight’’), half dead-set-on-manslaughter-or-Valium-calmness (,,Get Got’’; ,,The Cage’’) vocal delivery of Burnett make this release outstandingly unique. The lyrics deal with severe paranoia, excruciating loneliness and anxiety, substance abuse and violent crimes – if they are not too cryptic to interpret, which is often the case. The very creative but extremely straight-forward instrumentations (especially on stand-out tracks like Industrial-stomping ,,The Fever’’; the Synth-Glam-Punk-track ,,Hustle Bones’’ and the 80s-asian-obsession-inspired ,,Bitch Please’’) make this release complex enough to give pleasure over and over yet also an excellent and very accessible gateway into the world of ,,weird’’ and experimental music projects – not only into the somewhat limiting realm of Hip Hop.

– Gaps


 

Mac DeMarco – 2 (Captured Tracks, 2012)

2 ist das erste Album in voller Länge des kanadischen Singer-Songwriters Mac DeMarco. Schon davor hatte er mit dem Projekt Makeout Videotape und der EP Rock and Roll Night Club (N/A, 2012) auf sich aufmerksam gemacht. Das Album ist ein unglaublich mühelos wirkendes Werk. Es erzählt Begebenheiten aus dem Alltag, von kleinen und größeren Problemen und bleibt dabei lustig, leicht anzuhören und kann wahrscheinlich am besten mit ,,breezy“ beschrieben werden. Der Text kommt mit großem Selbstbewusstsein und einem Augenzwinkern daher. Obwohl es von Anfang an leichtfällt zuzuhören, werden die Tracks, die sich teilweise doch recht ähneln, nie fad, auch nach der x-ten Wiederholung nicht. Viele Tracks, wie beispielsweise der Opener ‚Cooking Up Something Good‘, sind absolute Ohrwurmgaranten und man ertappt sich schnell beim Mitsummen, auch in der Öffentlichkeit.
Man kann den Sound mit Blue Wave oder Slacker Rock am besten beschreiben, oder unter dem Überbegriff Indie/Psychedelic Rock zusammenfassen. Manchmal wird man an Ariel Pink erinnert. Tanzbar ist das ganze auf jeden Fall, der eher poppige Track ‚Freaking Out the Neighborhood‘ beweist das am besten.

Der für mich aber beste Track des Albums ist ganz klar ‚Ode to Viceroy‘. Macs tolle dunkle Stimme möchte uns von den Freuden des Rauchens überzeugen und der Song fühlt sich so an, als schwebe er über unruhigen Gitarren. Das Husten am Ende ist ein Augenzwinkern und erinnert uns daran, nichts von dem Vorgetragenen ernstzunehmen. Eine kleine Überraschung gibt es mit dem Instrumental-Track ‚Boezah‘, der für mich zu den schönsten des Albums gehört und eine kleine Pause bietet. Allein der letzte Song ‚Still Together‘ gerät ein wenig zu kitschig und ruhig, um es noch humorvoll nehmen zu können, trotz der absichtlich schrägen Stimme.
Alles in allem ein sehr authentisches Album, schon vom ersten Blick aufs Cover wissen wir was uns erwartet: ein Album über das Leben und seine schönen Seiten, symbolisiert von dem entspannten Spaßvogel Mac DeMarco.

– Magdalena


Ne ObliviscarisPortal of I (Code666, 2012)

Die australische Band Ne Obliviscaris hat 2012 mit ihrem Debütalbum Portal of I ein besonderes Meisterwerk geschaffen. Ihr Stil kombiniert Progressive mit Extreme Metal, besonders Black und bekommt durch Einflüsse aus anderen Genres wie Jazz und Folk auch einen gewissen Hauch von Avantgarde.

Der Gesang wechselt zwischen gutturalen Stilen, v.a. dem hohen Screeching aus dem Black Metal, aber auch dem Growling aus dem Death Metal und klaren Vocals. In den Songstrukturen kann man ruhigere Passagen mit mehr klarem Gesang von aggressiveren, schnelleren Passagen, die mehr von Blastbeats und gutturalem Gesang dominiert werden, unterscheiden.

Diese grobe Einteilung spiegelt aber nur schlecht die vielschichtigen und komplexen Kompositionen wider, die sich auf Portal of I befinden. Deren Genialität kann man sehr gut daran erkennen, dass sogar ein Professor des Sydney Conservatorium of Music das Lied „And Plague Flowers the Kaleidoscope“ in sein Curriculum aufgenommen hat, um die Komposition mit den Studenten genau zu analysieren. Außerdem beweisen Ne Obliviscaris ihre Virtuosität und Experimentierfreudigkeit damit, dass sie neben der klassischen Metal-Instrumentierung auch noch einen Violinisten in der Band haben, der übriges den klaren Gesang übernimmt und nebenher auf seiner Geige unglaubliche, sehr experimentelle Töne hervorbringt.

Portal of I bietet ein sehr intensives Hörerlebnis, ausdrucksstarke Musik und kryptische Texte. Verkopfte Virtuosität und atmosphärische Emotionalität gehen ineinander über, ergänzen sich und verschmelzen. Zusätzlich hängt über dieser vielfältigen musikalischen Landschaft eine düster-tiefsinnige Melancholie (zumindest mir vermitteln die Songs diesen Eindruck).

Auf Portal of I zeigten Ne Obliviscaris mit ihrer unkonventionellen, anspruchsvollen Musik, was in diesem Genre alles möglich ist und erweiterten damit massiv die Vorstellung, was Metal alles sein kann.

– Philip


Tame Impala – Lonerism (Modular, 2012)

Be Above eröffnet das Album mit der sich wiederholenden Zeile „Gotta be above it„, die sich durch das ganze Lied zieht. Gleich der erste Track gibt ein gutes Bild des Vibes des Albums – Psychedelic Rock mit viel Experimentierfreudigkeit. Die sphärischen Klänge, die ein retardierendes Element im gesamten Album sind, runden die teils monotonen Drums ab und geben den Songs ein vollkommeneres, rundes Erscheinungsbild.

Wie der Titel des Albums schon impliziert, handelt es viel von Isolation und dem Alleinesein. Diese Gefühle erlebte der Frontman der Band, Kevin Parker, besonders stark, als er viel tourte und Musik aufnahm, da er fast alles allein erledigte. Weiters handelt das Album davon, die eigene Introvertiertheit zu akzeptieren und damit zu leben, wie es Parker gelernt hat.

Auf der wohl bekanntesten Nummer des Albums, „Feels Like We Only Go Backwards“, zieht Parker mit seiner Stimme wohl fast jeden in den Bann des Liedes – man will, dass es nicht mehr aufhört und fühlt sich wie in eine andere Galaxie eingesaugt, wenn das Lied anfängt.

Lonerism ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich Künstler entwickeln können – die Unterschiede zwischen InnerSpeaker, Tame Impalas erstem full-length Album, und Lonerism sind klar erkennbar und eine Entwicklung des Künstlers ist bemerkbar. Nach Lonerism traut sich Tame Impala in früher noch fremde Gebiete: Synth-Pop und Funk werden zu Elementen von Currents (Modular, 2015).

– Anna H.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Mensch geht eine Straße entlang
Previous Story

VorLaut #6 - Klimakonferenz, jetzt aber Schluss mit lustig

Schmerz Tabletten
Next Story

Chronische Schmerzen - Von Heilung keine Rede