Die Klimakrise kann psychisch sehr belastend sein. Das erleben immer mehr Menschen, die merken, dass zu wenig unternommen wird, um auf die Krise zu reagieren und sich selbst immer öfter machtlos fühlen.
Mehr als ein Jahr war das social life auf Eis gelegt. Ein Babyelefant Abstand, auch zu den Freund*innen, die man sonst so gern umarmt. Immer in der Wohnung, Freitagabende im Videochat verbringen.
Ab Herbst 2021 sind 20.000 neue Kassenplätze für Psychotherapie geplant. Kampagnen wie #darüberredenwir und #mehrpsychotherapiejetzt setzen sich für Entstigmatisierung ein. Auf Social Media wird immer mehr offen über psychische Gesundheit geredet. Das
Dr. med. Thomas Kahlen ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland und hat mir im Skype-Interview seine Eindrücke der Corona-Situation im Zusammenhang seelischer Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen beschrieben. Außerdem unterhalten