Die Studienjahre – die vermeintlich schönste Zeit des Lebens, sozusagen freie Jahre, weil die Studierenden haben ja eh nix zu tun. Partys, verkatert zur Vorlesung, der Staat füttert uns durch. So sieht
Das Leben von Luise glich in der letzten Zeit einer älteren Person, die sich um ihren Partner am Krankenbett kümmern muss. Nur leidet der Partner von Luise nicht an Altersdemenz, sondern unter
Unser Redakteur Max Hatzl war am zweiten November in der Wiener Innenstadt unterwegs. In seinem sehr persönlichen Bericht beschreibt er, was viele von uns gefühlt haben. Er berichtet von Verzweiflung, Machtlosigkeit, aber
Ab Herbst 2021 sind 20.000 neue Kassenplätze für Psychotherapie geplant. Kampagnen wie #darüberredenwir und #mehrpsychotherapiejetzt setzen sich für Entstigmatisierung ein. Auf Social Media wird immer mehr offen über psychische Gesundheit geredet. Das
Was tun, wenn keine Medikamente oder Operationen helfen und man die Krankheit auch nicht einfach ‚auskurieren‘ kann? Wenn eine Woche im Bett bleiben und Tee trinken auch nicht hilft? Wenn die Diagnose
Belastungen spüren, loswerden oder integrieren. Das waren meine Erwartungen an Tanz aus dem Trauma. Wie intensiv das sein kann und wie viel Wechselgewand dafür nötig ist, habe ich dabei maßlos unterschätzt. Trotz
Die Psychosozialen Dienste (PSD) Wien starten mit ihrer Kampagne #darüberredenwir den notwendigen Versuch, Gespräche über psychische Gesundheit salonfähiger zu machen. Dabei leidet jeder vierte Mensch zumindest einmal im Leben unter einer psychischen