In freudiger Erwartung, aber mit einem anständigen Anflug von „Warum zum Teufel habe ich mich nur darauf eingelassen“, sitzt Christian Ulmen da
More
In freudiger Erwartung, aber mit einem anständigen Anflug von „Warum zum Teufel habe ich mich nur darauf eingelassen“, sitzt Christian Ulmen da
MoreIn den Naturwissenschaften bedient man sich in der Forschung eines Schemas, um Gesetzmäßigkeiten zu beweisen: der wissenschaftlichen Methode. Beobachten, nachdenken, vorhersagen, mit
MoreDas Leben schreibt Geschichten, Tag und Nacht. Seit jeher wurden diese Geschichten weitergetragen, zunächst mündlich, später schriftlich. Literatur erzählt von der Welt
MoreAutor und Regisseur Calle Fuhr erzählt kurz bevor er die erste Folge von Encore veröffentlicht in einer Instagram Story, dass er das Proben vermisst. Er vermisst es mit Schauspieler*innen in den Modus des Spiels einzutauchen
MoreNadine Pungs aus Düsseldorf verliert gerne mal bei einer Kameltour den Anschluss zur Welt. Mehrere Monate reiste sie allein über die arabische Halbinsel, um dem Mythos Orient auf den Grund zu gehen.
MoreEs soll die Lovestory dieser Generation sein. Leif Randts neuer Roman Allegro Pastell (Kiepenheuer und Witsch), nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse, beschreibt das Leben zwischen Drogenkonsum, Sexpartys und hippen Kreativjobs,
MoreDer Coronavirus blockiert das öffentliche Leben, und während Dr. Marios reale Kollegen das mikroskopische Monstrum ebenso genau (aber hoffentlich mit Mundschutz) studieren wie unser virtueller Lieblings-Virologe in der Montage oben (Bildelemente: Nintendo,
MoreWieder verweist die Zeitgeschichte auf Albert Camus‘ Œuvre und bestätigt, dass in Zeiten der Corona-Krise nicht nur sein Meisterstück Die Pest Pflichtlektüre ist. Auch mit seinem Essay Der Mensch in der Revolte liefert der
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreWie bringt man Kafkas unvollendeten Roman Amerika (Der Verschollene) auf die Theaterbühne? Noch dazu auf die ganz kleine? Das Wiener Pygmalion Theater kämpft um Aufmerksamkeit, dabei hat seine Annäherung an den Prager
MoreMärz, das bedeutet Frühling. Frühling, das bedeutet Poesie. Und neue Bücher. Dieser Bücherfrühling beginnt mit dem gerade erschienenen Feenstaub (Picus) von Cornelia Travnicek. Was klingt wie ein kitschiger Fantasyroman, ist in Wahrheit
MoreSie bieten komplexen Sachverhalten ein lockeres Format und Geschichten einen visuellen Rahmen. Sie sind die Bilderbücher der (jungen) Erwachsenen: Graphic Novels. Fünf Leseempfehlungen zum Thema „Queerness“. 1. Queer – A Graphic History
MoreLetzten Donnerstag feierte „Baal“ von Bertolt Brecht im Werk X Premiere. In der Inszenierung von Ali M. Abdullah werden die Geschlechter durchgemischt. Trotz einer soliden schauspielerischen Leistung bleibt vom Stück nicht viel
More